Krypto-Glossar

Lerne hier alle wichtigen Blockchain- und Kryptowährungsbegriffe und den entsprechenden Fachjargon kennen.

A

Adaptive State Sharding

Das von Elrond verwendete Adaptive State Sharding (Adaptives Zustands-Sharding) ist ein Ansatz, der alle Arten von Sharding in einem kombiniert, um die Kommunikation und Leistung zu verbessern.

Adresse

Ein Ort, von dem und an den Kryptowährung in Form einer Folge von Buchstaben und Zahlen gesendet werden kann.

Airdrop

Eine Marketingkampagne, die eine bestimmte Kryptowährung oder einen bestimmten Token an eine Zielgruppe verteilt.

Airnode

Airnode ist ein Oracle-Knotenpunkt und ein API-Blockchain-Gateway, das von API-Anbietern, die sich am API3-Blockchain-Protokoll beteiligen und ihre Daten-Feeds on-chain bringen möchten, gerne bereitgestellt wird.

Akkumulationsphase

Die Akkumulationsphase ist eine Phase im Marktzyklus unmittelbar nach einem Abwärtstrend, in der die institutionellen Anleger beginnen, in Tranchen zu kaufen, was einen baldigen positiven Aufwärtstrend signalisiert.

Algorithmische Stablecoins

Eine algorithmische Stablecoin verwendet tatsächlich einen Algorithmus. Dieser kann mehr Coins ausgeben, wenn der Preis steigt, und kauft sie vom Markt zurück, wenn der Preis fällt.

Alpha

Alpha ist ein Finanzinstrument, das die Wertentwicklung einer Anlage im Vergleich zu ihrem Leitindex auf dem Markt angibt.

Altcoin

Da Bitcoin die erste Kryptowährung war, die die Vorstellungskraft der Welt in ihren Bann gezogen hat, wurden alle anderen Coins, die nach Bitcoin kamen, als „Altcoins“ bezeichnet, abgeleitet von „alternative Coins“.

Anarcho-Kapitalismus

Eine ursprünglich vom amerikanischen Ökonomen Murray Rothbard konzipierte politische Philosophie, die inzwischen von vielen Mitgliedern der Krypto-Community begrüßt wird.

Anormaler Ertrag

Anormaler Ertrag bezieht sich auf die ungewöhnlichen Gewinne aus bestimmten Vermögenswerten oder Wertpapieren über einen bestimmten Zeitraum.

Ashdraked

Der vollständige Verlust des gesamten investierten Kapitals eines Händlers, insbesondere als Folge des Leerverkaufs von Bitcoin.

ASIC

Ein Akronym für anwendungsspezifische integrierte Schaltung (application-specific integrated circuit, kurz ASIC) — ein Gerät, das ausschließlich für das Mining von Kryptowährungen entwickelt wurde.

ASIC-resistent

Dieser Begriff gilt normalerweise für Blockchains und Mining-Algorithmen, die darauf ausgelegt sind, ASICs keinen Vorteil gegenüber Heimcomputer-Hardware zu bieten.

Asynchron

Ereignisse, die nicht gleichzeitig oder mit der gleichen Häufigkeit stattfinden, werden als asynchron bezeichnet.

Atomic Swap

Die Übertragung von Kryptowährung von einer Partei zu einer anderen, ohne die Verwendung einer Börse oder eines anderen Vermittlers.

Authority Masternode (VeChain)

Ein Authority Masternode (AM, wortwörtlich: Autoritäts-Masternode) ist ein mit dem Netzwerk verbundener Server, auf dem das Full-Node-Programm (kompletter Knotenpunk) von VeChainThor ausgeführt wird.

Automatisierte Market Maker (AMM) [Aktualisiert]

Ein automatisierter Market Maker (AMM) ist ein System, das Liquidität für die Börse bietet, die er durch automatisierten Handel betreibt.
B

Bagholder

Ein Investor, der große Mengen einer bestimmten Coin oder eines bestimmten Tokens verwahrt, unabhängig von der Performance des Assets.

Baker

Baking (wortwörtlich: Backen) ist der Prozess, den Tezos verwendet, um neue Transaktionsblöcke an seine Blockchain anzuhängen.

Beacon Chain

Eine Blockchain, die bei einer PoS-Kryptowährung wie Ethereum 2.0 Shard-Chains koordiniert, Staking verwaltet und die Registrierung von Prüfern (Validatoren) abwickelt.

BEP-2 (Tokenisierungsstandard der BNB Chain)

Ein technischer Standard für Tokens auf der BNB Chain.

BEP-20

BEP-20 ist ein Token-Standard von BNB Chain, der mit der Absicht geschaffen wurde, ERC-20 zu erweitern.

BEP-721

BEP-721 ist ein Token-Standard von BNB Chain, der die Erstellung nicht fungibler Tokens (NFTs) ermöglicht. Er gilt als eine Erweiterungen des ERC-721, der einer der beliebtesten ist.

BEP-95 (Bruno-Hard-Fork-Upgrade)

Binance Evolution Proposal (BEP-95) ist ein Bruno-Hard-Fork-Upgrade, das darauf abzielt, den Verbrennungsprozess von BNB-Tokens zu beschleunigen.

Besicherte Schuldenposition (Collateralized Debt Position, kurz CDP)

Man geht eine besicherte Schuldenposition ein, indem man Sicherheiten für Smart Contracts sperrt, um Stablecoins zu generieren.

Besicherte Stablecoin

Eine „besicherte Stablecoin“ ist eine Stablecoin, die vollständig oder fast vollständig durch in einer Reserve gehaltene Sicherheiten gedeckt ist.

Bestätigung

Im Bereich Kryptowährung ist eine Bestätigung ein Maß dafür, wie viele Blöcke tatsächlich verstrichen sind, seit eine Transaktion zu einer Blockchain hinzugefügt wurde.

Binance Labs

Binance Labs ist ein Projekt zur Förderung, Investition und Entwicklung von Blockchain- und Kryptowährungsunternehmen, -initiativen und -gemeinschaften sowie eines Fonds für soziale Auswirkungen.

Binance Launchpad

Binance Launchpad bietet Krypto-Start-ups eine Plattform, um Kapital zu beschaffen und ihre Projekte an Millionen von Krypto-Investoren im Binance-Ökosystem zu vermarkten.

Bitcoin-Dominanz (BTCD)

Die Bitcoin-Dominanz ist eine Kennzahl, die bestimmt, wie viel des gesamten Krypto-Marktanteils im Besitz von Bitcoin ist.

Bitcoin-Geldautomat (BTM)

Ein Geldautomat (auf Englisch: automated teller machine, kurz: ATM), der es einem Nutzer ermöglicht, Bitcoin zu kaufen und zu verkaufen.

Bitcoiner

Eine Person, die Bitcoin gegenüber optimistisch ist.

BitLicense

Eine Geschäftslizenz, die regulierte virtuelle Währungsaktivitäten erlaubt, ausgestellt vom New York State Department of Financial Services.

Block Header

Ein Block Header, oder eine Block-Kopfzeile, ist eine eindeutige Kennung für einen Block in einer Blockchain, die kontinuierlich gehasht wird, um Proof-of-Work für Mining-Anreize zu liefern.

Block-Explorer

Eine Anwendung, die es einem Nutzer ermöglicht, Details von Blöcken auf einer bestimmten Blockchain anzuzeigen. Auch als Blockchain-Browser bekannt.

Blockchain

Ein verteiltes Hauptbuch-System (Ledger). Eine Abfolge von Blöcken oder Einheiten digitaler Informationen, die nacheinander in einer öffentlichen Datenbank gespeichert werden. Die Grundlage von Kryptowährungen.

Blockchain-Tribalismus

Blockchain-Tribalismus bezieht sich auf Leute in der Blockchain- oder Krypto-Community, die sich ideologisch mit einer bestimmten Blockchain oder einem bestimmten Krypto identifizieren.

Blockerzeuger

Ein Blockerzeuger (Block Producer, kurz BP) ist eine Person oder Gruppe, deren Hardware ausgewählt wird, um die Transaktionen eines Blocks zu verifizieren und um, auf den meisten Proof-of-Stake-Blockchains (PoS), den nächsten Block einzuleiten.

Blockgröße

In der Blockchain-Technologie bezieht sich die Blockgröße auf die Menge an Transaktionsdaten, die ein einzelner Block in der Chain aufnehmen kann.

Blockzeit

Die Blockzeit bezieht sich auf die ungefähre Zeit, die ein Blockchain-basiertes System benötigt, um einen neuen Block zu erstellen.

Bonding Curve

Eine Bonding Curve (wortwörtlich: Bindungskurve) ist eine mathematische Kurve, die das Verhältnis zwischen dem Preis und dem Angebot eines bestimmten Vermögenswerts definiert.

Brücken

Eine Blockchain-Bridge (Brücke) ermöglicht die nahtlose Übertragung von Daten oder Tokens zwischen zwei verschiedenen Blockchain-Projekten.

Byzantinische Fehlertoleranz (BFT)

Die Byzantinische Fehlertoleranz (Byzantine Fault Tolerance), kurz BFT, ist eine Eigenschaft eines Computersystems, die es ihm ermöglicht, unabhängig vom Ausfall einiger seiner Komponenten einen Konsens zu erzielen.
C

CeDeFi

CeDeFi, oder zentralisierte dezentrale Finanzen, kombiniert traditionelle zentralisierte Finanzdienstleistungen mit dezentralen Anwendungen und verbindet herkömmliche regulatorische Richtlinien mit modernen Finanzmärkten.

Cloud Mining

Kryptowährungs-Mining mit von Unternehmen gemieteter Remote-Rechenleistung.

Coin Mixer

Coin Mixer (wortwörtlich: Mischer) ermöglichen es Nutzern, Transaktionen, die zwischen verschiedenen Kryptowährungsadressen stattfinden, durchzumischen. Dadurch können sie nicht mehr nachverfolgt und nicht zum ursprünglichen Absender oder Empfänger zurückverfolgt werden.

Coinbase

Bei Kryptowährungen, die man minen kann, ist eine Coinbase die Anzahl an Coins, die von Grund auf neu generiert und an Miner für das Mining jedes neuen Blocks vergeben werden.

Coinbase-Transaktion

Die erste Transaktion in einem neuen Block ist eine Coinbase-Transaktion, bei der der Miner Bitcoins und Mining-Gebühren erhält.

Cold Storage

Offline-Speicherung und Verwahrung von Kryptowährungen, typischerweise mithilfe von Hardware-Wallets (Geldbörsen), USBs, Offline-Computern oder Papiergeldbörsen.

Cold Wallet

Eine Wallet (Geldbörse) für Kryptowährungen, die sich im „kalten Speicher“ (Cold Storage) befindet, d. h. nicht mit dem Internet verbunden ist.

Composable DeFi

Composable DeFi bezieht sich auf die Interoperabilität zwischen verschiedenen DeFi-Protokollen.

Composable Token

Ein composable (zusammensetzbarer) Token ist ein ERC-998-Token, eine Standarderweiterung für jeden nicht fungiblen Token, der die Fähigkeit für nicht fungible Tokens hinzufügt, andere nicht fungible (ERC-721) und fungible (ERC-20) Tokens zu besitzen.

Consortium Blockchain

Eine in Privatbesitz befindliche und betriebene Blockchain, bei der ein Konsortium, bzw. eine Arbeitsgemeinschaft, Informationen teilt, die der Öffentlichkeit nicht ohne Weiteres zugänglich sind. Dabei verlässt sich die Gruppe auf die Eigenschaften von Blockchain: Unveränderlichkeit und Transparenz.

Contract

In der traditionellen Finanzwelt ist ein Contract (Vertrag) eine bindende Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Im Bereich Kryptowährungen führen Smart Contracts (intelligente Verträge) Funktionen auf der Blockchain aus.

Core Wallet

Eine Kern-Krypto-Wallet (Core Wallet) ist imstande, die gesamte Blockchain und nicht nur einen Teil von dieser zu enthalten.

CPU-Miner

Da das Mining Rechenleistung erfordert, wird der Prozess des Generierens oder Minings von Kryptowährung mit einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) als CPU-Mining (oder Central Processing Unit Mining) bezeichnet.

Cryptojacking

Die Verwendung des Computers einer anderen Instanz zum Minen von Kryptowährung ohne deren Zustimmung.

Cypherpunk

Die Cypherpunk-Bewegung propagiert den Einsatz von Kryptographie und anderen datenschutzorientierten Technologien, um den sozialen und politischen Fortschritt voranzutreiben.
D

Daedalus-Wallet

Daedalus Wallet ist eine plattformübergreifende, hierarchisch-deterministische Open-Source-Wallet, mit der man eine endlose Anzahl von Schlüsseln aus einem einzigen Seed generieren kann.

DAO Summoning

DAO Summoning (Einberufung) ist der Akt des Erstellens oder Bildens einer DAO.

Darknodes

RenVM wird von Darknodes betrieben, einem dezentralen Netzwerk von Computern. Gegen eine Vergütung bieten sie ihre Rechenleistung und ihren Speicherplatz unter bestimmten Bedingungen jedem an.

Das Problem der byzantinischen Generäle

Eine Situation, in der die Kommunikation, die einen Konsens über eine einzige Strategie von allen Mitgliedern einer Gruppe oder Partei erfordert, nicht vertrauenswürdig oder verifizierbar ist.

DeFi (dezentrale Finanzen)

Eine Bewegung, die Alternativen zu traditionellen, zentralisierten Formen von Finanzdienstleistungen vorantreibt.

DeFi-Aggregator

Ein DeFi-Aggregator bringt Trades (Handelsgeschäfte) über verschiedene DeFi-Plattformen hinweg an einem Ort zusammen.

Delegated Proof-of-Stake (dPOS)

Eine Alternative zu den Konsensalgorithmen Proof-of-Stake und Proof-of-Work.

Dezentral

Dezentralisierung bezieht sich auf die Eigenschaft eines Systems, in dem Knotenpunkte (Nodes) oder Akteure auf verteilte Weise zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Dezentrale Anwendungen (DApps)

Eine Art von Anwendung, die in einem dezentralen Netzwerk ausgeführt wird und dadurch einen einzigen Fehlerpunkt ausschließt.

Dezentrale autonome Initial Coin Offerings (DAICO)

Eine Methode zur dezentralen Finanzierung von Projekten, die eine Form der Governance in den ICO-Prozess einführt. Dies ermöglicht es Unterstützern, für die Rückgabe ihrer Gelder zu stimmen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Dezentrale autonome Organisationen (DAO)

Eine dezentrale autonome Organisation (DAO) basiert auf einer Reihe von computerdefinierten Regeln und Blockchain-basierten Smart Contracts und wird von diesen gesteuert.

Dezentrale Börse (DEX)

Eine Peer-to-Peer-Börse, die es Nutzern erlaubt, Kryptowährung zu handeln, ohne dass ein Vermittler erforderlich ist.

Dezentrale Governance

Dezentrale Governance (Führung/Leitung/Verwaltung) bezieht sich auf die Verfahren, durch die die unabhängige, gerechte Verwaltung einer Plattform für Blockchain-Netzwerke und dApps durchgeführt wird.

Digitale Währung

Eine Währung, die es nur in digitaler Form gibt, im Gegensatz zu traditionellen, materiellen Währungen.

Digitale Währung der Zentralbank (Central Bank Digital Currency, kurz CBDC)

CBDCs sind digitale Währungen, die von einer Zentralbank ausgegeben werden, deren Status als gesetzliches Zahlungsmittel von staatlichen Vorschriften oder Gesetzen abhängt.

Distributed Ledger (verteiltes Hauptbuch)

Ein Distributed Ledger (verteiltes Hauptbuch) ist ein Ledger, in dem Daten über ein Netzwerk dezentraler Knotenpunkte hinweg gespeichert werden.

Distributed Ledger Technology (DLT, verteiltes Hauptbuch)

Eine Datenbank, die sich mehrere Teilnehmer an mehreren Orten teilen. Die Grundlage für Blockchains.

Durch einen Vermögenswert gedeckte Tokens

Tokens, die durch einen Vermögenswert gestützt werden, sind digitale Ansprüche auf einen realen Vermögenswert und werden durch diesen Vermögenswert gedeckt.
M

Mainnet (Hauptnetz)

Eine unabhängige Blockchain, die ihr eigenes Netzwerk mit eigener Technologie und eigenen Protokollen ausführt.

Manipulationssicheres Hauptbuch (Ledger)

Ein manipulationssicheres Hauptbuch (Ledger) ist im Wesentlichen jedes Aufzeichnungssystem, das die grundlegenden Eigenschaften eines verteilten Blockchain-Hauptbuchs aufweist.

Marktkapitalisierung/Market Cap/MCAP

Gesamtkapitalisierung des Preises einer Kryptowährung. Eine Möglichkeiten, die relative Größe einer Kryptowährung einzustufen. *siehe Umlaufangebot.

Memecoin

Memecoins sind Krypto-Tokens, die als Witz oder Meme kreiert wurden. Sie behaupten, ihren Inhabern riesige Gewinne einzubringen.

Merkle Tree (Merkle-Baum)

Ein Merkle-Baum ist eine Datenstruktur, die in der Kryptographie und Informatik verwendet wird, um die Integrität gespeicherter oder übertragener Daten zu überprüfen.

Metaversum

Ein Metaversum ist ein digitales Universum, das alle Aspekte der realen Welt enthält, darunter Interaktionen in Echtzeit und Wirtschaftssysteme. Es bietet Endnutzern ein einzigartiges Erlebnis.

Miner

Mitwirkende an einer Blockchain, die am Mining-Prozess teilnehmen.

Miner Extractable Value (MEV)

Miner Extractable Value (MEV) ist ein Maß für den Gewinn, den ein Miner durch seine Fähigkeit, Transaktionen innerhalb der von ihm erstellten Blöcke willkürlich einzubeziehen, auszuschließen oder neu anzuordnen, erzielen kann.

Mining

Kryptowährungs-Mining ist ein Prozess, bei dem Blöcke zu einer Blockchain hinzugefügt werden, was Transaktionen verifiziert. Es ist auch der Prozess, durch den neue Bitcoins und einige Altcoins erstellt werden.

Mitunterzeichner

Eine Person oder Instanz, die teilweise Kontrolle über und Zugriff auf eine Kryptowährungs-Wallet hat.
S

Satoshi Nakamoto

Die Person oder Gruppe von Personen, die Bitcoin erstellt hat/ haben.

Seed-Phrase

Ein einzelner Ausgangspunkt für die Ableitung von Schlüsseln für eine deterministische Wallet.

Segregated Witness (SegWit)

Ein Bitcoin Improvement Proposal (BIP, Verbesserungsvorschlag) zur Behebung von Transaktionsausfällen auf Bitcoin.

Sharding

Sharding ist ein Skalierungsansatz, der die Aufteilung des Blockchain-Status in Partitionen mit Status und Transaktionsverlauf ermöglicht, sodass jeder Shard parallel verarbeitet werden kann.

Sicherheiten-Tokens

Im Bereich Kryptowährung werden Sicherheiten-Tokens als Mittel zur Risikominderung beim Ausleihen anderer Arten von Krypto-Tokens verwendet.

Smart Contract (intelligenter Vertrag)

Ein Smart Contract (intelligenter Vertrag) ist ein Computerprotokoll, das dazu dient, einen Vertrag auf der Blockchain ohne Dritte zu ermöglichen, zu verifizieren oder durchzusetzen.

Spot (Kassageschäft)

Ein Vertrag oder eine Transaktion zum Kauf oder Verkauf einer Kryptowährung zur sofortigen Abwicklung oder Zahlung und Bereitstellung der Kryptowährung auf dem Markt.

Stablecoin

Eine Kryptowährung mit extrem niedriger Volatilität, die manchmal als Mittel zur Portfoliodiversifizierung verwendet wird. Beispiele hierfür sind goldgedeckte Kryptowährungen oder an Fiat gebundene Kryptowährungen.

Staking

Staking ist eine Form der Teilnahme an einem Proof-of-Stake-System (PoS). Man stellt die eigenen Tokens bereit, um als Validator/ Prüfer für die Blockchain zu fungieren und dafür Prämien zu erhalten.
T

T-Adresse (Zcash)

T-Adressen sind eine der beiden Arten von Adressen, die für die datenschutzorientierte Kryptowährung Zcash verfügbar sind und verwendet werden können, wenn Transparenz erwünscht ist.

Terahashes pro Sekunde

Terahashes pro Sekunde (Th/s) entspricht 1 Billion (1.000.000.000.000) Hashes pro Sekunde, eine Einheit, die die Leistung eines Computers oder einer Mining-Maschine angibt.

Testnet/Testnetz

Eine alternative Blockchain, die von Entwicklern für Tests verwendet wird.

Token-Ausgabe

Die Token-Ausgabe ist der Prozess, neue Tokens zu erstellen und sie dem gesamten Token-Angebot einer Kryptowährung hinzuzufügen.

Token-Sperre

Eine Token-Sperre bezieht sich auf einen Zeitraum, in dem Kryptowährungs-Tokens nicht ausgetauscht oder gehandelt werden können.

Token-Verkauf

Ein Token-Verkauf bezieht sich auf das erstmalige Angebot eines Kryptowährungs-Tokens an einen privaten Pool von Investoren, bevor er offiziell auf den Markt kommt.

Tokenomics

Tokenomics ist die Wissenschaft der Token-Wirtschaft, die aus einer Reihe von Regeln besteht, die den Launch und das Angebot einer Kryptowährung regeln.

Transaktionen pro Sekunde (TPS)

Transaktionen pro Sekunde (TPS) ist ein Maß für die Kapazität eines Computersystems (oder Netzwerks), Transaktionen oder Berechnungen in einer Sekunde durchzuführen.

Treuhänder/Verwahrer

Ein Treuhänder (auf Englisch: Custodian) ist für die sichere Verwahrung der Vermögenswerte einer Institution oder Einzelperson für eine Vielzahl von Zwecken verantwortlich.