Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Mirror Protocol Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Mirror Protocol (MIR) sticht in der dezentralen Finanzlandschaft (DeFi) hervor, indem es die Erstellung und den Handel von synthetischen Vermögenswerten ermöglicht. Auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut, erlaubt dieses Protokoll den Nutzern, "gespiegelte" Versionen von realen Vermögenswerten zu prägen, die deren Börsenpreise on-chain widerspiegeln. Diese synthetischen Vermögenswerte, bekannt als mAssets, bieten Händlern eine Möglichkeit, an den Preisbewegungen realer Vermögenswerte teilzuhaben, ohne diese tatsächlich besitzen zu müssen.
Die Governance innerhalb des Mirror Protocols ist vollständig dezentralisiert. Die Inhaber von MIR-Token verwalten die On-Chain-Schatzkammer und Code-Änderungen, wodurch sichergestellt wird, dass keine einzelne Entität, einschließlich Terraform Labs (TFL), die Kontrolle oder besondere Zugriffsrechte behält. Dieser gemeinschaftsgetriebene Ansatz unterstreicht das Engagement des Protokolls für Dezentralisierung von Anfang an.
Gespiegelte Vermögenswerte bieten mehrere Vorteile. Sie erleichtern den globalen Zugang und ermöglichen es Nutzern aus Regionen mit begrenztem Zugang zu ausländischen Aktien- und Devisenmärkten, ohne Barrieren teilzunehmen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der Bruchteilseigentum; die Blockchain-Technologie eliminiert die Notwendigkeit für Zwischenprozesse und ermöglicht nahtlose Bruchteilsaufträge. Darüber hinaus gewährleistet das Protokoll nahezu sofortige Auftragserfüllung, indem es die Liquidität aus einzelnen Vermögenspoolen nutzt, um Aufträge so schnell wie die Blockzeit des Netzwerks, etwa sechs Sekunden, zu erfüllen.
Trotz Herausforderungen und Kontroversen zieht das Mirror Protocol weiterhin Aufmerksamkeit und Investitionen im DeFi-Sektor auf sich. Sein innovativer Ansatz für synthetische Vermögenswerte und das robuste Governance-Modell positionieren es als bedeutenden Akteur in der sich entwickelnden Landschaft der dezentralen Finanzen.
Was ist die Technologie hinter dem Mirror Protocol?
Die Technologie hinter Mirror Protocol ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und dezentraler Finanzwirtschaft (DeFi). Im Kern operiert Mirror Protocol auf der Terra-Blockchain, einem Netzwerk, das für seine Stabilität und Effizienz bekannt ist. Diese Grundlage ermöglicht es Mirror Protocol, synthetische Vermögenswerte, bekannt als mAssets, zu schaffen, die das Preisverhalten von realen Vermögenswerten wie Aktien und Rohstoffen nachahmen.
Mirror Protocol nutzt Smart Contracts, um sicherzustellen, dass diese synthetischen Vermögenswerte den realen Wert ihrer Gegenstücke genau verfolgen. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in den Code geschrieben sind. Dies eliminiert die Notwendigkeit für Zwischenhändler und gewährleistet Transparenz und Sicherheit. Wenn Sie beispielsweise einen gespiegelten Vermögenswert halten, der den Preis einer beliebten Aktie verfolgt, passt der Smart Contract den Wert Ihres Vermögenswerts automatisch an den aktuellen Marktpreis der Aktie an.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen in jedem blockchain-basierten System, und Mirror Protocol adressiert dies durch die dezentrale Natur der Terra-Blockchain. Terra verwendet einen Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus, bei dem Validatoren basierend auf der Anzahl der Token, die sie halten und als Sicherheit "staken" möchten, ausgewählt werden, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu bestätigen. Dieses System macht es extrem schwierig für böswillige Akteure, das Netzwerk zu manipulieren, da sie einen erheblichen Teil der insgesamt gestakten Token kontrollieren müssten, um Einfluss zu haben.
Darüber hinaus ist Mirror Protocol von Anfang an darauf ausgelegt, gemeinschaftsorientiert und dezentralisiert zu sein. Die Governance wird von den Inhabern des MIR-Tokens gehandhabt, die Änderungen am Protokoll vorschlagen und darüber abstimmen können. Dies stellt sicher, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das System hat, wodurch das Risiko zentraler Schwachstellen oder Missbrauch reduziert wird. Terraform Labs, die Schöpfer von Mirror Protocol, haben keine besonderen Privilegien oder Admin-Schlüssel, was den dezentralen Ethos weiter unterstreicht.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Mirror Protocol ist seine Fähigkeit, globalen Zugang zu Finanzmärkten zu bieten. In vielen Regionen außerhalb Europas und Nordamerikas ist der Zugang zu ausländischen Aktien- und Devisenmärkten eingeschränkt. Mirror Protocol überwindet diese Barrieren, indem es jedem mit einer Internetverbindung ermöglicht, synthetische Vermögenswerte zu handeln, die die Preise dieser Märkte widerspiegeln. Dies eröffnet Investitionsmöglichkeiten für ein viel breiteres Publikum.
Ein weiterer bedeutender Vorteil von Mirror Protocol ist der Bruchteilseigentum. Traditionelle Finanzmärkte erfordern oft, dass Investoren ganze Aktien eines Unternehmens kaufen, was prohibitv teuer sein kann. Mirror Protocol ermöglicht Bruchteilsaufträge, was bedeutet, dass Sie einen Teil eines gespiegelten Vermögenswerts kaufen können, anstatt eine ganze Einheit. Dies ist besonders vorteilhaft für Kleinanleger, die ihre Portfolios diversifizieren möchten, ohne erhebliches Kapital zu benötigen.
Die Geschwindigkeit der Auftragserfüllung bei Mirror Protocol ist ebenfalls bemerkenswert. Traditionelle Finanzmärkte können aufgrund von Liquiditätsproblemen oder der Notwendigkeit, Bruchteilsaufträge zu bündeln, Verzögerungen erfahren. Im Gegensatz dazu verlässt sich Mirror Protocol auf Liquiditätspools für jeden Vermögenswert, was eine nahezu sofortige Auftragserfüllung ermöglicht. Transaktionen können so schnell wie die Blockzeit des Terra-Netzwerks abgeschlossen werden, die etwa sechs Sekunden beträgt.
Die Technologie hinter Mirror Protocol wird weiter durch die eth-web-app unterstützt, eine Webanwendung, die die Interaktion mit dem Protokoll erleichtert. Diese App ist Open-Source und auf GitHub zu finden, wo Entwickler zu ihrer Verbesserung beitragen oder sie für ihre eigenen Projekte abzweigen können. Die Open-Source-Natur der eth-web-app gewährleistet Transparenz und ermöglicht kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung durch die Gemeinschaft.
Im Wesentlichen kombiniert Mirror Protocol die Robustheit der Terra-Blockchain, die Sicherheit von Smart Contracts und die Inklusivität der dezentralen Governance, um eine leistungsstarke Plattform für synthetische Vermögenswerte zu schaffen. Diese Technologie demokratisiert nicht nur den Zugang zu Finanzmärkten, sondern verbessert auch die Effizienz und Sicherheit des Handels mit synthetischen Vermögenswerten.
Was sind die realen Anwendungen des Mirror-Protokolls?
Mirror Protocol (MIR) bietet einen einzigartigen Ansatz in der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi), indem es die Erstellung synthetischer Vermögenswerte ermöglicht, die als gespiegelte Vermögenswerte oder mAssets bekannt sind. Diese synthetischen Vermögenswerte replizieren den Wert traditioneller Finanzanlagen wie Aktien, Rohstoffe und ETFs, wodurch Benutzer Preisexposition erlangen können, ohne den tatsächlichen zugrunde liegenden Vermögenswert zu besitzen. Diese Innovation eröffnet mehrere Anwendungen in der realen Welt.
Eine bedeutende Anwendung ist die globale Zugänglichkeit. In vielen Regionen außerhalb Europas und Nordamerikas ist der Zugang zu ausländischen Aktien- und Devisenmärkten stark eingeschränkt. Mirror Protocol überwindet diese Barrieren, indem es jedem mit einer Internetverbindung ermöglicht, gespiegelte Vermögenswerte zu handeln. Dies demokratisiert den Zugang zu Finanzmärkten und bietet Chancen für Personen, die sonst ausgeschlossen wären.
Eine weitere Anwendung ist der Bruchteilseigentum. Traditionelle Finanzsysteme erfordern oft, dass Investoren ganze Einheiten eines Vermögenswerts kaufen, was prohibitv teuer sein kann. Mirror Protocol ermöglicht Bruchteilsaufträge, was bedeutet, dass Benutzer Teile eines Vermögenswerts kaufen und verkaufen können. Dies macht Investitionen für ein breiteres Publikum zugänglicher, einschließlich Personen mit begrenztem Kapital.
Das Protokoll verbessert auch die Effizienz der Auftragserfüllung. In traditionellen Märkten können Aufträge aufgrund von Liquiditätsengpässen und der Notwendigkeit von Zwischenhändlern eine beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen. Mirror Protocol nutzt Blockchain-Technologie, um nahezu sofortige Auftragserfüllung zu bieten, wobei Transaktionen so schnell wie die Blockzeit des Netzwerks abgeschlossen werden, etwa sechs Sekunden.
Darüber hinaus ist Mirror Protocol vollständig dezentralisiert und wird durch seine Gemeinschaft über den MIR-Token gesteuert. Diese Dezentralisierung stellt sicher, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Protokoll hat, was eine transparente und vertrauenslose Umgebung fördert. Die gemeinschaftsgetriebene Natur des Projekts bedeutet, dass alle Änderungen und Aktualisierungen von den MIR-Token-Inhabern abgestimmt werden, wodurch sichergestellt wird, dass sich das Protokoll im Sinne seiner Benutzer weiterentwickelt.
Zudem hat Mirror Protocol potenzielle Anwendungen in der Integration mit anderen DeFi-Plattformen. Beispielsweise werden in der Gemeinschaft Diskussionen geführt, um die Unterstützung des Ethereum Name Service (ENS) hinzuzufügen und Token-Listen für dezentrale Börsen wie Uniswap zu erstellen. Diese Integrationen könnten den Nutzen und die Reichweite gespiegelter Vermögenswerte innerhalb des breiteren DeFi-Ökosystems weiter ausdehnen.
Durch das Angebot dieser Fähigkeiten stellt Mirror Protocol ein vielseitiges Werkzeug für Händler, Investoren und Entwickler bereit und ermöglicht ein inklusiveres und effizienteres Finanzsystem.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Mirror Protocol?
Mirror Protocol, ein synthetisches Vermögenswerte-Protokoll, das von Terraform Labs auf der Terra-Blockchain entwickelt wurde, hat seit seiner Gründung mehrere entscheidende Momente erlebt. Das Protokoll, das von den Inhabern des MIR-Tokens verwaltet wird, zielt darauf ab, die Erstellung und den Handel von synthetischen Vermögenswerten, bekannt als gespiegelte Vermögenswerte, zu dezentralisieren, die die Preise von realen Vermögenswerten widerspiegeln.
Im Dezember 2020 wurde Mirror Protocol gestartet und markierte damit seinen Eintritt in den dezentralen Finanzsektor (DeFi). Dieser Start ermöglichte es den Nutzern, synthetische Vermögenswerte zu erstellen und zu handeln, was globale Zugänglichkeit und anteiligen Besitz ohne die Notwendigkeit traditioneller Finanzintermediäre bot.
Eine bedeutende Partnerschaft mit Band Protocol wurde etabliert, um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Preisfeeds für die synthetischen Vermögenswerte auf Mirror Protocol zu verbessern. Diese Zusammenarbeit stellte sicher, dass die gespiegelten Vermögenswerte die Preise ihrer realen Gegenstücke genau widerspiegelten, was das Vertrauen der Nutzer in die Plattform stärkte.
Die Hinzufügung der Unterstützung für den Ethereum Name Service (ENS) war eine weitere bemerkenswerte Entwicklung. Diese Integration ermöglichte es den Nutzern, mit dem Protokoll unter Verwendung von menschenlesbaren Namen anstelle von komplexen alphanumerischen Adressen zu interagieren, was die Benutzererfahrung vereinfachte und die Zugänglichkeit des Protokolls erweiterte.
Mirror Protocol führte auch eine Token-Listen-Datei für Uniswap ein, um den nahtlosen Handel seiner synthetischen Vermögenswerte auf einer der größten dezentralen Börsen zu erleichtern. Dieser Schritt erweiterte die Liquidität und die Handelsmöglichkeiten für die Nutzer und integrierte Mirror Protocol weiter in das breitere DeFi-Ökosystem.
Das Projekt operiert unter der Apache-2.0-Lizenz, was sein Engagement für Open-Source-Entwicklung und gemeinschaftsgetriebene Governance betont. Diese Lizenzwahl unterstreicht die dezentrale Natur des Protokolls, ohne dass Terraform Labs besondere Zugriffsprivilegien oder Admin-Schlüssel behält.
Während seiner Entwicklung hat sich Mirror Protocol darauf konzentriert, nahezu sofortige Auftragsausführung durch seine Abhängigkeit von Liquiditätspools zu bieten. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu traditionellen Finanzsystemen, bei denen Aufträge aufgrund von Liquiditätsbeschränkungen und Zwischenprozessen erheblich Zeit in Anspruch nehmen können.
Diese Schlüsselereignisse heben die fortlaufenden Bemühungen von Mirror Protocol hervor, innerhalb des DeFi-Raums zu innovieren und Werkzeuge zur Erstellung und zum Handel von synthetischen Vermögenswerten mit einem Fokus auf Dezentralisierung, Zugänglichkeit und benutzerfreundliche Interaktionen anzubieten.
Wer sind die Gründer des Mirror Protocol?
Mirror Protocol (MIR) ist ein Protokoll für synthetische Vermögenswerte, das von Terraform Labs (TFL) auf der Terra-Blockchain entwickelt wurde. Die Gründer des Mirror Protocols sind Do Kwon und das Team von Terraform Labs. Do Kwon, eine prominente Persönlichkeit im Blockchain-Bereich, gründete Terraform Labs mit der Vision, dezentrale Finanzanwendungen zu schaffen. Terraform Labs ist auch bekannt für die Entwicklung der Terra-Blockchain, die sich auf Stablecoins und dezentrale Finanzlösungen (DeFi) konzentriert. Mirror Protocol zielt darauf ab, eine dezentrale, gemeinschaftsgetriebene Governance ohne Admin-Schlüssel oder spezielle Zugangsprivilegien zu bieten, um ein vollständig dezentrales Ökosystem zu gewährleisten.
The live Mirror Protocol price today is €0.025283 EUR with a 24-hour trading volume of €84,235.11 EUR. Wir aktualisieren unseren MIR-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Mirror Protocol is down 3.12% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1767, with a live market cap of €1,965,603 EUR. It has a circulating supply of 77,742,680 MIR coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.