Kryptowährungen
Börsen
Products
For everyone
For business
Hilfsmittel
Learn
0.04120 BTC
How do you feel about Ethereum today?
Vote to see community results
Ethereum ist ein dezentrales Open-Source-Blockchain-System, das seine eigene Kryptowährung, nämlich Ether, besitzt. ETH funktioniert als Plattform für zahlreiche andere Kryptowährungen sowie für die Ausführung von dezentralen Smart Contracts.
Ethereum wurde zuerst in einem Whitepaper von Vitalik Buterin im Jahre 2013 beschrieben. Im Sommer 2014 sicherte Buterin, zusammen mit anderen Mitbegründern, mit Hilfe eines öffentlichen Online-Massenverkaufs die Finanzierung des Projekts und launchte die Blockchain offiziell am 30. Juli 2015.
Ethereums eigenes erklärtes Ziel ist es, eine globale Plattform für dezentrale Anwendungen zu werden, die es Benutzern aus aller Welt ermöglicht, Softwares zu schreiben und auszuführen, die gegen Zensur, Ausfallzeiten und Betrug resistent sind.
Ethereum hat insgesamt acht Mitbegründer — eine ungewöhnlich hohe Zahl für ein Kryptoprojekt. Sie trafen sich zum ersten Mal am 7. Juni 2014 im Schweizer Ort Zug.
Zu den anderen Mitbegründern von Ethereum gehören - Anthony Di Iorio, der das Projekt in seiner frühen Entwicklungsphase gesponsert hat. - Charles Hoskinson, der die Hauptrolle bei der Einrichtung der in der Schweiz ansässigen Ethereum Foundation und ihres Gesetzesrahmens spielte. - Mihai Alisie, der bei der Gründung der Ethereum Foundation behilflich war. - Joseph Lubin, ein kanadischer Unternehmer, der, wie Di Iorio, Ethereum in seinen Anfängen mitfinanzierte und später ein Gründerzentrum für Start-ups auf ETH-Basis namens ConsenSys etablierte. - Amir Chetrit, der zwar an der Gründung von Ethereum beteiligt war, sich jedoch schon früh aus der Entwicklung zurückzog.
Ethereum hat Pionierarbeit beim Konzipieren einer Blockchain-Plattform für Smart Contracts geleistet. Smart Contracts sind Computerprogramme, die automatisch jene Prozesse ausführen, die erforderlich sind, um eine Vereinbarung zwischen mehreren Parteien im Internet abzuschließen. Sie wurden entwickelt, um den Bedarf an vertrauenswürdigen Drittparteien zwischen Auftragnehmern zu verringern, somit die Transaktionskosten zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Transaktionen zu erhöhen.
Die wichtigste Innovation von Ethereum war die Entwicklung einer Plattform, die es ermöglicht, Smart Contracts mit Hilfe der Blockchain auszuführen, was die bereits bestehenden Vorteile der Smart Contract-Technologie noch verstärkt. Die Blockchain von Ethereum wurde laut Mitbegründer Gavin Wood als "ein Computer für den gesamten Planeten" konzipiert, der theoretisch in der Lage ist, jedes Programm robuster, zensurresistenter und weniger betrugsanfällig zu machen, indem er es auf einem weltweit verteilten Netzwerk öffentlicher Knotenpunkte laufen lässt.
Zusätzlich zu den Smart Contracts kann die Blockchain von Ethereum auch andere Kryptowährungen, sogenannte "Tokens", hosten, indem sie den Kompatibilitätsstandard ERC-20 verwendet. Tatsächlich ist dies die bisher häufigste Nutzung der ETH-Plattform: bis heute wurden mehr als 280.000 mit ERC-20 konforme Tokens gelauncht. Über 40 davon gehören zu den "Top 100" Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung, zum Beispiel USDT, LINK und BNB.
B: Verwandte Seiten:
Neu bei Krypto? Lerne heute noch, wie Du Bitcoin kaufen kannst.
Bereit, mehr zu erfahren? Besuche unseren Learning Hub.
Willst Du eine Transaktion nachschlagen? Besuche unseren Block-Explorer.
Neugierig auf den Krypto-Bereich? Lies unsere Blog!
Im August 2020 waren rund 112 Millionen ETH-Coins im Umlauf, davon stammten 72 Millionen aus dem Genesis-Block — dem ersten Block auf der Ethereum-Blockchain überhaupt. Von diesen 72 Millionen wurden 60 Millionen an die ersten Beitragszahler des Crowd Sales von 2014, der das Projekt finanzierte, und 12 Millionen an den Entwicklungsfonds vergeben.
Der verbleibende Betrag wurde in Form von Block Rewards (Belohnungen) an die Miner des Ethereum-Netzwerks ausgegeben. Der ursprüngliche Reward betrug im Jahr 2015 5 ETH pro Block, was sich Ende 2017 auf 3 ETH und dann Anfang 2019 auf 2 ETH verringerte. Die durchschnittliche Zeit, die für das Minen eines Ethereum-Blocks benötigt wird, beträgt etwa 13-15 Sekunden.
Einer der Hauptunterschiede zwischen Bitcoin und der Wirtschaft von Ethereum besteht darin, dass letztere nicht deflationär ist, das heißt, dass ihr Gesamtangebot nicht begrenzt ist. Die Entwickler von Ethereum begründen das damit, dass sie kein "festes Sicherheitsbudget" für das Netzwerk haben wollen. Die Möglichkeit, die Ausgaberate von ETH mittels eines Konsens anzupassen, erlaubt es dem Netzwerk, die für eine angemessene Sicherheit notwendige Mindestausgabe aufrechtzuerhalten.
Seit August 2020 wird Ethereum durch einen Proof-of-Work-Algorithmus namens Ethash gesichert, der zur Keccak-Familie der Hash-Funktionen gehört.
Es gibt jedoch Pläne, das Netzwerk auf einen "Proof-of-Stake"-Algorithmus umzustellen, der an die große Aktualisierung von Ethereum 2.0 gekoppelt ist, die Ende 2020 oder Anfang 2021 gelauncht werden soll.
Angesichts der Tatsache, dass Ethereum nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung ist, sind ETH-Handelspaare an fast allen wichtigen Kryptobörsen erhältlich. Zu den größten Märkten gehören:
Preis (Ethereum) | $1,320.16 |
---|---|
Price Change24h | $-44.09 |
24h Low / 24h High | $1,253.34 / $1,376.09 |
Trading Volume24h | $40,579,348,483.41 |
Market Dominance | 15.95% |
Marktrang | #2 |
Marktkapitalisierung | $151,048,787,181.60 |
---|---|
Fully Diluted Market Cap | Keine Daten |
No Data |