Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Hyperliquid Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Hyperliquid repräsentiert eine bahnbrechende Blockchain-Plattform, die speziell entwickelt wurde, um die Effizienz und Leistung von dezentralisierten Finanzanwendungen (DeFi) zu verbessern. Im Kern führt Hyperliquid eine neuartige Layer 1 (L1) Blockchain ein, die von Grund auf akribisch konstruiert wurde, um Leistung und Skalierbarkeit zu optimieren. Diese Optimierung ist größtenteils auf ihren proprietären Konsensmechanismus, HyperBFT, zurückzuführen, der eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung schneller Transaktionsfinalität und robuster Sicherheitsmaßnahmen spielt.
Eines der herausragenden Merkmale von Hyperliquid ist sein Fokus auf dezentralisierte Dienste für den dauerhaften Austausch. Diese Plattform ermöglicht den Handel mit ewigen Futures direkt auf ihrer eigenen L1-Blockchain und hebt sich dadurch ab, dass sie Gasgebühren für Transaktionen eliminiert. Dieser Ansatz reduziert nicht nur die Kostenbarriere für Teilnehmer, sondern verbessert auch signifikant die Transaktionsgeschwindigkeit und Effizienz.
Die Architektur von Hyperliquid verfügt über ein vollständig on-chain Orderbuch, eine Seltenheit unter dezentralen Börsen (DEXs), die typischerweise auf off-chain Orderbücher angewiesen sind, um Handel zu verwalten. Dieser on-chain Ansatz gewährleistet größere Transparenz und Sicherheit, da alle Transaktionen auf der Blockchain verifizierbar sind.
Das Entwicklungsteam hinter Hyperliquid besteht aus Personen mit beeindruckenden Hintergründen, einschließlich Alumni von renommierten Institutionen wie Harvard, Caltech und MIT, sowie Fachleuten mit Erfahrung in namhaften Unternehmen im Technologie- und Finanzsektor. Dieses vielfältige und qualifizierte Team unterstreicht das Engagement des Projekts für Innovation und Exzellenz.
Bemerkenswert ist, dass Hyperliquid eine selbstfinanzierte Initiative ist, was seine Unabhängigkeit und Hingabe an seine Vision ohne den Einfluss externen Kapitals betont. Diese Autonomie ermöglicht einen fokussierten Entwicklungsprozess, der auf die Bedürfnisse und Erwartungen der DeFi-Gemeinschaft zugeschnitten ist.
Zusammenfassend zielt Hyperliquid darauf ab, den DeFi-Raum zu revolutionieren, indem es eine leistungsstarke, kosteneffektive und transparente Plattform für den Handel mit ewigen Futures bietet. Seine einzigartige Kombination aus einer maßgeschneiderten L1-Blockchain, null Gasgebühren und einem vollständig on-chain Orderbuch positioniert es als vielversprechenden Akteur im Blockchain- und Kryptowährungsökosystem. Wie bei jeder Investition im Krypto-Bereich sollten Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen, um die Risiken und das Potenzial der Plattform zu verstehen.
Wie ist Hyperliquid gesichert?
Hyperliquid setzt auf ein robustes Sicherheitsframework, um sein Netzwerk und die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen, indem es eine Kombination aus innovativen und traditionellen Sicherheitsmaßnahmen nutzt. Im Kern seines Sicherheitsprotokolls steht die Verwendung eines benutzerdefinierten Konsensalgorithmus, bekannt als HyperBFT, der von demselben Validator-Set unterstützt wird, das die Hyperliquid Layer 1 (L1) Infrastruktur sichert. Dieser Konsensmechanismus stellt sicher, dass Transaktionen und Operationen im Netzwerk auf sichere und dezentralisierte Weise verarbeitet werden.
Zur weiteren Verbesserung der Sicherheit von Hyperliquid gehört die Implementierung einer Ethereum Virtual Machine (EVM) Bridge, die ebenfalls vom Validator-Set geschützt wird. Diese Brücke ermöglicht sichere Ein- und Auszahlungen, die die Zustimmung von zwei Dritteln der Staking-Power erfordern, um diese Transaktionen auszuführen. Dieser Mechanismus fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und stellt sicher, dass Vermögenstransfers zwischen Hyperliquid und anderen Netzwerken gegen unbefugten Zugriff geschützt sind.
Das Entwicklungsteam hinter Hyperliquid vereint umfangreiche Erfahrungen und Expertise aus prestigeträchtigen Institutionen und führenden Unternehmen im Technologie- und Finanzsektor. Mit Hintergründen von Harvard, Caltech und MIT sowie beruflicher Erfahrung bei namhaften Firmen trägt das kollektive Wissen des Teams erheblich zu den Sicherheitsmaßnahmen der Plattform bei.
Hyperliquid verfolgt auch einen proaktiven Ansatz in Bezug auf Sicherheit, indem Maßnahmen zur Verhinderung von Oracle-Manipulationsangriffen umgesetzt werden. Diese Angriffe, die die realen Daten verzerren können, auf die sich Smart Contracts verlassen, werden durch fortschrittliche Sicherheitsprotokolle gemildert, die vor solchen Schwachstellen schützen.
Transparenz in den Sicherheitspraktiken ist für Hyperliquid eine Priorität, mit regelmäßigen Audits und Überprüfungen, um die Integrität und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten. Indem Hyperliquid die Ergebnisse dieser Sicherheitsbewertungen offen teilt, demonstriert es sein Engagement für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung für seine Nutzer.
Zusammenfassend basiert die Sicherheit von Hyperliquid auf einer Kombination aus einem benutzerdefinierten Konsensalgorithmus, einer sicheren EVM-Brücke, einem hochqualifizierten Entwicklungsteam, Maßnahmen zur Verhinderung von Oracle-Manipulationsangriffen und einem transparenten Ansatz bei Sicherheitsaudits und -überprüfungen. Diese Elemente gewährleisten gemeinsam, dass Hyperliquid eine sichere Grundlage für sein Onchain-Open-Financial-System bietet.
Wie wird Hyperliquid verwendet werden?
Hyperliquid ist als hochmoderne Layer 1 (L1) Blockchain konzipiert, die sorgfältig entwickelt wurde, um ein vollständig on-chain, offenes Finanzsystem zu unterstützen. Diese Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Entwicklung und Integration von benutzererstellten Anwendungen ermöglicht, die nahtlos mit ihren leistungsstarken, einheimischen Komponenten interagieren. Im Kern erleichtert Hyperliquid den Einsatz von Vermögenswerten unter HIP-1 und HIP-2, unterstützt dabei die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), Systemverträge und native Übertragungen. Diese breite Funktionalität unterstreicht seine Vielseitigkeit im Blockchain-Ökosystem.
Ein zentrales Merkmal von Hyperliquid ist seine Abhängigkeit vom HyperBFT-Konsensalgorithmus, ergänzt durch einen benutzerdefinierten Netzwerkstack. Diese Kombination gewährleistet nicht nur robuste Sicherheit, sondern trägt auch zur hohen Durchsatzrate und Skalierbarkeit der Plattform bei. Solche technischen Grundlagen sind entscheidend für die Unterstützung komplexer Operationen und einer wachsenden Benutzerbasis, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Im Bereich des Handels führt Hyperliquid einen revolutionären Ansatz für den Handel mit ewigen Futures ein. Es eliminiert die Gasgebühren für diese Transaktionen und bietet Handel ohne Kosten, neben der Bereitstellung von Maker-Rabatten und der Beibehaltung niedriger Taker-Gebühren. Dieses wirtschaftliche Modell ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Händlern anzuziehen, von Einzelpersonen, die nach kostengünstigen Handelsoptionen suchen, bis hin zu Händlern mit hohem Volumen, die nach Wettbewerbsvorteilen suchen. Darüber hinaus unterstützt die Plattform bis zu 50-fache Hebelwirkung und bietet Händlern erhebliche Flexibilität bei der Verwaltung ihres Risikos und ihrer Exposition.
Das Handelserlebnis auf Hyperliquid wird durch seine Sofortfinalität-Funktion verbessert, die die Transaktionsabwicklung in weniger als einer Sekunde garantiert. Dies ist ein entscheidendes Attribut für Händler, die eine schnelle und zuverlässige Ausführung von Handelsgeschäften benötigen. Außerdem verfügt die Plattform über ein vollständig on-chain, transparentes Orderbuch und erleichtert nahtloses Ein-Klick-Handeln, was den Handelsprozess für die Benutzer vereinfacht.
Über seine Handelsfähigkeiten hinaus führt Hyperliquid ein innovatives dezentrales Börsenmodell (DEX) ein. Es integriert Tresore für das Kopieren von Handel, ein Clearinghaus, ein Orderbuch und Finanzierungsmechanismen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine schnelle, effiziente und sichere Plattform für den gehebelten Krypto-Handel zu bieten. Die Integration dieser Elemente spiegelt das Engagement von Hyperliquid wider, eine umfassende und benutzerfreundliche Handelsumgebung bereitzustellen.
Zusammenfassend ist Hyperliquid als vielseitige Blockchain-Plattform positioniert, die eine breite Palette von Finanzaktivitäten bedient, von der Bereitstellung von Vermögenswerten und der Entwicklung von Anwendungen bis hin zu fortschrittlichen Handelsfunktionalitäten. Seine Architektur und Funktionen sind darauf ausgelegt, ein offenes, effizientes und inklusives Finanzökosystem auf der Blockchain zu fördern. Wie bei jeder Investition im Krypto-Bereich werden Einzelpersonen ermutigt, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und Chancen zu verstehen, die mit Hyperliquid und seinen Angeboten verbunden sind.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Hyperliquid?
Hyperliquid hat seine Präsenz im dezentralen Finanzwesen (DeFi) durch eine Reihe bedeutender Entwicklungen und Community-Engagements markiert. Ein grundlegender Schritt war die Einführung der HIP-1 und HIP-2 Assets, die wahrscheinlich entscheidende Upgrades oder Initiativen innerhalb seines Ökosystems darstellen. Diese Implementierungen sind entscheidend, um die Fähigkeiten der Plattform zu verbessern und ihre Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Nutzer sowie auf die neuesten technologischen Entwicklungen zu gewährleisten.
Um seine Infrastruktur weiter zu festigen, hat Hyperliquid seine eigene Layer 1 (L1) Blockchain gestartet. Dieser Schritt zeigt den Ehrgeiz der Plattform, eine leistungsfähige und optimierte Blockchain-Umgebung zu schaffen. Durch die Entwicklung seiner eigenen L1 zielt Hyperliquid darauf ab, spezifische Herausforderungen im DeFi-Bereich, wie Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Kosten, anzugehen und somit eine effizientere und benutzerfreundlichere Plattform für dauerhafte Austausche zu bieten.
Das Engagement der Plattform für die Community-Interaktion ist ein weiterer Grundpfeiler ihrer Strategie. Indem Hyperliquid aktiv auf das Feedback seiner Nutzerbasis hört und dieses einbezieht, stellt es sicher, dass seine Entwicklungen im Einklang mit den Bedürfnissen seiner Gemeinschaft stehen. Dieser Ansatz fördert nicht nur eine treue Nutzerbasis, sondern treibt auch kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen innerhalb der Plattform voran.
Zu diesen Schlüsselereignissen gehören auch die jüngsten Unternehmungen von Hyperliquid, wie die Einführung seines eigenen Tokens und das Erreichen signifikanten Wachstums und Updates. Die Einführung eines eigenen Tokens ist ein strategischer Schritt, der die Liquidität, Governance und Anreizmechanismen innerhalb des Hyperliquid-Ökosystems verbessern könnte. Zusammen mit einem hohen Handelsvolumen und einer wachsenden Anzahl von Nutzern unterstreichen diese Entwicklungen den wachsenden Einfluss und Erfolg von Hyperliquid auf dem DeFi-Markt.
Insgesamt exemplifizieren die strategischen Implementierungen, Blockchain-Innovationen und der community-fokussierte Ansatz von Hyperliquid sein Engagement für den Aufbau eines vollständig auf der Blockchain basierenden offenen Finanzsystems. Diese Bemühungen tragen nicht nur zum Wachstum der Plattform bei, sondern auch zur breiteren Annahme und Evolution dezentraler Finanzdienstleistungen.
The live Hyperliquid price today is €20.41 EUR with a 24-hour trading volume of €289,318,419 EUR. Wir aktualisieren unseren HYPE-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Hyperliquid is down 9.99% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #24, with a live market cap of €6,816,076,629 EUR. It has a circulating supply of 333,928,180 HYPE coins and a max. supply of 1,000,000,000 HYPE coins.