Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Minter Network Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Minter Network ist eine auf Blockchain basierende Plattform, die darauf ausgelegt ist, das dezentralisierte Finanzwesen (DeFi) Ökosystem zu unterstützen. Sie ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerte zu erstellen, zu verwalten und innerhalb eines einheitlichen Netzwerks auszutauschen. Gestartet im Mai 2019, zielt Minter darauf ab, das DeFi-Erlebnis zu optimieren, indem es eine Reihe von Werkzeugen für dezentralisierte Finanzanwendungen bereitstellt, einschließlich eines dezentralisierten Austauschs (DEX), Smart Contracts und Lösungen für Liquidität über verschiedene Ketten hinweg.
Eine der Schlüsselfunktionen von Minter Network ist seine Integration mit großen Blockchain-Netzwerken wie Ethereum und BNB Smart Chain. Dies ermöglicht nahtlose Übertragungen und Tauschvorgänge über verschiedene Ketten hinweg, was die Liquidität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Ökosystemen verbessert. Die Architektur von Minter ist darauf ausgelegt, schnelle und effiziente Transaktionen zu unterstützen, mit einer Blockfinalität, die in nur 5 Sekunden erreicht wird, und Transaktionsgebühren, die in US-Dollar angegeben sind, was Stabilität und Vorhersehbarkeit für die Benutzer bietet.
Das native Token von Minter Network, BIP, spielt eine zentrale Rolle innerhalb des Ökosystems. Es wird für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, einschließlich Netzwerkgebühren, Staking für die Netzwerkvalidierung und als Reservewährung für benutzerdefinierte Token, die auf der Plattform erstellt werden. Die Gesamtversorgung von BIP ist auf 10 Milliarden Einheiten begrenzt, mit einem Verteilungsmechanismus, der diese Token als Blockbelohnungen über etwa 7 Jahre ab dem Start des Netzwerks freigibt. Die anfängliche Versorgung umfasste ein Pre-Mining von 200 Millionen BIPs, die an frühe Validatoren, Münzpräger und Partner zugeteilt wurden.
Die Sicherheit im Minter Network wird durch einen Delegated Proof-of-Stake (dPoS) Konsensalgorithmus aufrechterhalten. Dieses Modell wird wegen seiner Effizienz, Geschwindigkeit und demokratischen Ansatz zum Konsens gewählt, wobei Tokeninhaber über Validatoren abstimmen können, die das Netzwerk sichern. Derzeit wird das Netzwerk von 46 unabhängigen Masternodes unterstützt, die alle 5 Sekunden Blöcke validieren.
Für diejenigen, die am Handel oder Erwerb von BIP interessiert sind, ist das Token auf verschiedenen Börsen verfügbar. Es kann auch direkt innerhalb des Minter Networks gegen eine breite Palette von digitalen Vermögenswerten, einschließlich Stablecoins, auf dezentralisierte Weise gehandelt werden. Diese Zugänglichkeit erleichtert es den Benutzern, mit dem Minter-Ökosystem zu interagieren und an seinen DeFi-Angeboten teilzunehmen.
Wie bei jeder Investition im Bereich der Kryptowährungen ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Die dynamische Natur von DeFi und Blockchain-Technologie bedeutet, dass es zwar Möglichkeiten gibt, aber auch Herausforderungen zu navigieren sind.
Wie wird das Minter Network gesichert?
Das Minter-Netzwerk verwendet ein robustes Sicherheitsframework, um die Integrität und Sicherheit seiner Plattform zu gewährleisten. Im Kern seiner Sicherheitsmaßnahmen steht der Delegated Proof-of-Stake (dPoS) Konsensalgorithmus, angetrieben durch die Tendermint Consensus Engine. Diese fortschrittliche Technologie erhöht nicht nur die Effizienz des Netzwerks, sondern auch seine Sicherheit, was es widerstandsfähig gegen verschiedene Arten von Angriffen macht.
dPoS ist ein Konsensmechanismus, der auf der Abstimmung der Stakeholder basiert, um auf demokratische und dezentralisierte Weise einen Konsens zu erreichen. Er ermöglicht schnellere Transaktionszeiten und erhöhte Skalierbarkeit, die für die Leistung des Minter-Netzwerks entscheidend sind. Das Netzwerk wird weiterhin durch ein dezentrales Netzwerk von 46 unabhängigen Masternodes gesichert, die für die Validierung von Transaktionen und das Erstellen neuer Blöcke alle 5 Sekunden verantwortlich sind. Dieser dezentrale Ansatz stellt sicher, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das Netzwerk hat, wodurch das Risiko zentraler Ausfallpunkte verringert wird.
Zusätzlich integriert das Minter-Netzwerk Smart Contracts und Cross-Chain-Swaps, die nahtlose Interaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken erleichtern. Diese Interoperabilität wird durch seine Integration mit großen Blockchain-Plattformen erreicht, was effiziente Cross-Chain-Übertragungen und -Swaps ermöglicht. Die Verwendung von Smart Contracts erhöht weiterhin die Sicherheit des Netzwerks, indem automatisierte, vertrauenslose Transaktionen ermöglicht werden, die gemäß vordefinierten Regeln ausgeführt werden.
Das Minter-Netzwerk unterstützt auch die Erstellung von benutzerdefinierten Tokens und Liquiditätspools, wobei seine native digitale Münze, BIP, als primäres Medium für die Zahlung von Netzwerkgebühren und die Teilnahme an der Stake-Delegation dient. Dieses Ökosystem fördert eine dezentralisierte Finanz (DeFi) Umgebung, in der Benutzer auf sichere und dezentralisierte Weise am Handel, der Bereitstellung von Liquidität und dem Yield Farming unter anderem Aktivitäten teilnehmen können.
Zusammenfassend basiert die Sicherheit des Minter-Netzwerks auf dem dPoS-Konsensmechanismus, einem dezentralen Netzwerk von Masternodes und der Integration von Smart Contracts und Cross-Chain-Swaps. Diese Merkmale arbeiten zusammen, um eine sichere, effiziente und flexible Plattform für Benutzer zu bieten, um mit dem DeFi-Raum zu interagieren.
Wie wird das Minter-Netzwerk verwendet werden?
Minter Network dient als umfassende DeFi-Plattform, die darauf ausgelegt ist, eine breite Palette von Kryptowährungstransaktionen und -operationen in einer dezentralisierten Umgebung zu erleichtern. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Erstellung, das Verdienen, die Speicherung und den Austausch von Kryptowährungen ohne die Notwendigkeit zentralisierter Zwischenhändler zu unterstützen. Diese Fähigkeit ist besonders bedeutend für Nutzer, die mit der digitalen Wirtschaft interagieren möchten, während sie die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten.
Eine der Kernfunktionalitäten von Minter Network ist seine dezentralisierte Börse (DEX), die es Nutzern ermöglicht, verschiedene Kryptowährungen, Token und digitale Vermögenswerte nahtlos innerhalb des Netzwerks zu handeln. Diese Funktion wird durch die Fähigkeit des Netzwerks ergänzt, grenzüberschreitende Übertragungen und Tauschgeschäfte durchzuführen, dank seiner Integration mit großen Blockchain-Ökosystemen. Diese Interoperabilität erhöht die Liquidität und erleichtert eine reibungslosere Benutzererfahrung für diejenigen, die mit Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg interagieren möchten.
Minter Network bietet auch einen fruchtbaren Boden für die Entwicklung von DeFi-Anwendungen. Indem es einen reichen Satz von SDK- und API-Tools anbietet, ermöglicht es Entwicklern, effiziente und innovative DeFi-Apps zu bauen, die die schnellen Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigen Gebühren des Netzwerks nutzen können. Das Engagement der Plattform für Dezentralisierung erstreckt sich auf ihr Governance-Modell, das einen Delegated Proof-of-Stake (dPoS) Konsensalgorithmus verwendet. Dieses Modell gewährleistet nicht nur die Sicherheit des Netzwerks, sondern ermöglicht auch einen demokratischen und effizienten Entscheidungsprozess.
In der Zukunft plant Minter Network, sein Angebot durch die Integration von Smart Contracts, nicht-fungiblen Token (NFTs) und Kryptokrediten zu erweitern. Diese Ergänzungen werden die Möglichkeiten, wie Nutzer mit der Plattform interagieren können, weiter diversifizieren, von der Erstellung und dem Handel einzigartiger digitaler Vermögenswerte bis hin zum Zugang zu dezentralisierten Finanzdienstleistungen.
Es ist wichtig, dass potenzielle Nutzer und Entwickler gründliche Recherchen durchführen, bevor sie sich mit der Plattform beschäftigen oder in ihre native digitale Münze, BIP, investieren. Das Verständnis der Funktionen des Netzwerks, der Sicherheitsmaßnahmen und der breiteren Dynamik des Kryptowährungsmarktes ist entscheidend, um informierte Entscheidungen in diesem schnelllebigen Raum zu treffen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für das Minter Network?
Das Minter-Netzwerk entwickelt und erweitert aktiv sein Ökosystem, um sein Angebot im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) zu verbessern. Ein bedeutender Meilenstein für das Minter-Netzwerk war die Veröffentlichung des Updates 2.6, das eine neue Funktion einführte, die darauf abzielt, Protokolle für dezentralisierte Finanzen zu stärken. Dieses Update ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen von Minter, eine robuste Plattform für DeFi-Anwendungen bereitzustellen, einschließlich dezentraler Börsen (DEX), Smart Contracts und Lösungen für Liquidität über verschiedene Ketten hinweg.
Das einzigartige Angebot des Netzwerks liegt in seiner Integration mit großen Blockchains, was nahtlose Übertragungen und Tauschvorgänge zwischen verschiedenen Ketten ermöglicht. Diese Fähigkeit erleichtert nicht nur den Handel mit einer breiten Palette von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten innerhalb eines einzigen Netzwerks, sondern sorgt auch dafür, dass Transaktionen schnell abgeschlossen werden, mit Blöcken, die in nur 5 Sekunden finalisiert werden. Darüber hinaus hat Minter eine Gebührenstruktur implementiert, die in US-Dollar festgelegt ist, zahlbar in jeder liquiden Münze oder Token, was Transaktionen für Benutzer vereinfacht.
Die Architektur von Minter ist darauf ausgelegt, die Erstellung von benutzerdefinierten Token und Liquiditätspools zu unterstützen, wodurch Benutzer an Yield Farming teilnehmen und Belohnungen durch Poolgebühren verdienen können. Die native digitale Münze des Netzwerks, BIP, spielt eine zentrale Rolle in diesem Ökosystem und dient als Medium für Netzwerkgebühren, Stake-Delegation und die Bereitstellung von Liquidität für benutzerdefinierte Münzen.
Die Sicherheit innerhalb des Minter-Netzwerks wird durch den Delegated Proof-of-Stake (dPoS) Konsensalgorithmus aufrechterhalten, der einen dezentralisierten, effizienten und demokratischen Prozess für den Konsens gewährleistet. Mit 46 unabhängigen Masternodes, die Transaktionen validieren, erreicht das Netzwerk eine Balance zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit.
Blickt man in die Zukunft, hat das Minter-Netzwerk eine ambitionierte Roadmap für 2023 skizziert, einschließlich der Einführung verschiedener Plattformen und Partnerschaften, die darauf abzielen, sein Ökosystem zu erweitern. Diese Initiativen umfassen die Einführung von NFT-Plattformen, Community-Entwicklungsprogramme, Wallet-Veröffentlichungen und Kooperationen mit Gaming- und Virtual-Reality-Unternehmen. Jeder dieser Schritte ist darauf ausgerichtet, die Nützlichkeit und Zugänglichkeit des Minter-Netzwerks sowohl für Entwickler als auch für Benutzer zu verbessern.
Da sich das Netzwerk weiterentwickelt, bleibt es für potenzielle Investoren und Benutzer wesentlich, gründliche Recherchen durchzuführen und die dynamische Natur der Kryptowährungs- und Blockchain-Landschaft zu berücksichtigen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.
The live Minter Network price today is €0.000332 EUR with a 24-hour trading volume of €269.10 EUR. Wir aktualisieren unseren BIP-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Minter Network is down 4.57% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1663, with a live market cap of €2,721,133 EUR. It has a circulating supply of 8,204,018,258 BIP coins and a max. supply of 10,000,000,000 BIP coins.