Data before July 1st, 2019 depicts the Ergo-First-Year-Token, a community token on a different blockchain. Post Ergo mainnet, this token was exchangeable with ERG using funds from the Ergo Foundation's treasury. For a clearer depiction of growth, view the chart by ‘market-cap’. For insights into EFYT, tokenomics, and the treasury, refer to Ergo's documentation.
Tabelle Ergo zu EUR
Daten werden geladen
Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Data before July 1st, 2019 depicts the Ergo-First-Year-Token, a community token on a different blockchain. Post Ergo mainnet, this token was exchangeable with ERG using funds from the Ergo Foundation's treasury. For a clearer depiction of growth, view the chart by ‘market-cap’. For insights into EFYT, tokenomics, and the treasury, refer to Ergo's documentation.
Daten werden geladen
Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Ergo Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Ergo tritt als zukunftsorientierte Smart-Contract-Plattform hervor, die darauf abzielt, wirtschaftliche Freiheit zu demokratisieren, indem sie sichere, zugängliche und dezentralisierte Finanzwerkzeuge anbietet. Diese Plattform widmet sich der Aufgabe, finanzielle Aktivitäten wie Transaktionen, Sparen, Investitionen und Handel universell zugänglich zu machen, wobei nichts weiter als eine Internetverbindung erforderlich ist. Durch die Förderung eines DeFi-Ökosystems steht Ergo an vorderster Front, um finanzielle Inklusivität zu ermöglichen.
Die Plattform geht nicht nur darum, Finanzdienstleistungen bereitzustellen; sie engagiert sich aktiv mit ihrer Gemeinschaft durch die Organisation von Hackathons. Diese Veranstaltungen sind entscheidend, um die Entwicklung innovativer Werkzeuge und Produkte zu fördern, die darauf abzielen, die Zugänglichkeit und den Nutzen der Blockchain-Technologie für ein breiteres Publikum zu verbessern.
Eine bemerkenswerte Entwicklung im Ergo-Ökosystem ist Crux Finance, ein Werkzeug, das darauf ausgelegt ist, das Management von Krypto-Portfolios zu vereinfachen und die Interaktion mit DeFi-Anwendungen zu erleichtern. Diese Initiative spiegelt Ergos Engagement wider, die Benutzererfahrung im DeFi-Raum zu vereinfachen und für Nutzer aller Erfahrungsstufen zugänglicher zu machen.
Ergo ist stolz darauf, ein selbst-amendierbares Protokoll zu sein, was bedeutet, dass es die inhärente Fähigkeit besitzt, sich durch die Einbeziehung neuer Ideen und Verbesserungen auf dezentrale Weise weiterzuentwickeln. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Ergo langfristig relevant und effizient bleiben kann, indem es die Bedürfnisse seiner Nutzer und des breiteren Kryptowährungsmarktes adressiert.
Im Wesentlichen steht Ergo als Zeugnis für das Potenzial der Blockchain-Technologie, ein inklusiveres Finanzsystem zu schaffen. Sein Fokus auf Sicherheit, Zugänglichkeit und Dezentralisierung, gepaart mit seinem Engagement für Gemeinschaftsbeteiligung und kontinuierliche Verbesserung, positioniert Ergo als einen bedeutenden Akteur im Bereich der Smart-Contract-Plattformen und DeFi.
Wie wird Ergo gesichert?
Das Sicherheitsframework von Ergo basiert auf einer Grundlage innovativer Technologien und Praktiken, die darauf ausgelegt sind, die Integrität und Sicherheit seines Blockchain-Netzwerks zu gewährleisten. Im Kern der Sicherheitsmaßnahmen von Ergo stehen Non-Interactive Proofs of Proof of Work (NiPoPoWs) und der Autolykos-Mining-Algorithmus. NiPoPoWs ermöglichen die Verifizierung von Blockchain-Transaktionen mit deutlich weniger Daten, was es Benutzern ermöglicht, einen vollständigen Knoten zu betreiben, ohne umfangreiche Rechenressourcen zu benötigen. Dies demokratisiert den Prozess der Sicherung des Netzwerks, da es die Teilnahme mit Verbraucher-Hardware ermöglicht.
Autolykos, der Proof-of-Work-Mining-Algorithmus von Ergo, ist speziell darauf ausgelegt, resistent gegen ASICs zu sein, um sicherzustellen, dass das Mining für Personen mit Standard-Computerausrüstung zugänglich bleibt. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Dezentralisierung, sondern trägt auch zur Sicherheit des Netzwerks bei, indem er die Konzentration der Mining-Power verhindert.
Die Sicherheit der Ergo-Plattform wird weiterhin durch die Verwendung von Sigma-Protokollen verstärkt, einer Form von Zero-Knowledge-Beweisen, die datenschutzfreundliche Transaktionen ermöglichen. Diese Protokolle erlauben es Benutzern, die Korrektheit von Transaktionen zu überprüfen, ohne sensible Informationen preiszugeben, und fügen dem Netzwerk eine zusätzliche Sicherheits- und Datenschutzebene hinzu.
Die Ergo-Stiftung spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheit des Netzwerks durch die Organisation von regelmäßigen Hackathons. Diese Veranstaltungen fördern die Entwicklung von sicheren, transparenten und innovativen Blockchain-Tools, indem sie das kollektive Fachwissen der Entwicklergemeinschaft nutzen.
Ergos Engagement für Sicherheit zeigt sich auch in seiner Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards, um sicherzustellen, dass die Plattform den regulatorischen Anforderungen entspricht. Dieses Engagement hilft, rechtliche und operative Risiken im Zusammenhang mit der Handhabung und Speicherung von Daten zu mindern.
Zusammenfassend ist die Sicherheit von Ergo das Ergebnis eines facettenreichen Ansatzes, der modernste kryptografische Techniken, Community-Engagement und ein starkes Engagement für Datenschutz und Compliance umfasst. Diese umfassende Sicherheitsstrategie stellt sicher, dass Ergo eine robuste und widerstandsfähige Plattform für die Implementierung von Finanzverträgen und anderen Blockchain-Anwendungen bleibt.
Wie wird Ergo verwendet werden?
Ergo positioniert sich als vielseitige Plattform mit dem Fokus auf die Förderung der finanziellen Inklusion und die Bekämpfung finanzieller Ungleichheit. Dies wird durch die Schaffung zugänglicher, erlaubnisfreier Finanzinstrumente erreicht, die darauf abzielen, die Eintrittsbarrieren für Blockchain-Technologie zu senken und eine breitere Adoption zu fördern. Eine der Schlüsselinitiativen zur Unterstützung dieses Ziels ist ErgoHack VII, eine Veranstaltung, die darauf abzielt, Entwickler zu motivieren, Werkzeuge und Produkte zu entwickeln, die die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Transparenz der Blockchain-Technologie verbessern.
Darüber hinaus ist Ergo der Entwicklung innovativer Technologien wie Crux Finance gewidmet, einem Werkzeug, das darauf abzielt, das Management von Krypto-Portfolios zu vereinfachen und die Interaktion mit verschiedenen Ergo DeFi-Anwendungen in einer einheitlichen Schnittstelle zu erleichtern. Diese Initiative unterstreicht Ergos Engagement für die Verbesserung der Benutzererfahrung im DeFi-Ökosystem.
Ein weiterer bedeutender Entwicklungsbereich für Ergo liegt in der Verbesserung der sicheren Cross-Chain-Interoperabilität, mit der bevorstehenden Veröffentlichung der Rosen Bridge. Diese Funktion ist entscheidend für die Ermöglichung nahtloser Transaktionen und Interaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg, wodurch das potenzielle Anwendungsspektrum und der Nutzen von Ergo erweitert werden.
Neben diesen spezifischen Projekten umfasst das breitere Potenzial von Ergo die Funktion als dezentralisierte Austauschplattform, die Implementierung vertrauensloser DEX-Protokolle und die Erleichterung von Local Exchange Trading Systems (LETS). Diese Anwendungsfälle heben Ergos Fähigkeit hervor, eine breite Palette von Finanzverträgen und -transaktionen zu unterstützen, was es zu einem wertvollen Werkzeug für langfristige, nachhaltige Finanzoperationen macht.
Ergos selbständig anpassbares Protokoll ist eine bemerkenswerte Funktion, die es ermöglicht, neue Ideen und Verbesserungen auf dezentralisierte Weise zu integrieren. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Ergo mit der sich wandelnden Landschaft der Blockchain-Technologie evolvieren und weiterhin die Bedürfnisse seiner Nutzer erfüllen kann.
Bevor man in eine Kryptowährung, einschließlich Ergo, investiert, ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Technologie, Anwendungsfälle und Marktdynamiken zu verstehen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Ergo?
Ergo hat seine Präsenz in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft durch eine Reihe bedeutender Ereignisse markiert, die sein Engagement für die Förderung wirtschaftlicher Freiheit und Innovation im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) widerspiegeln. Diese Ereignisse unterstreichen Ergos Hingabe an den Aufbau einer robusten, sicheren und zugänglichen Plattform für Finanzverträge und -anwendungen.
Einer der entscheidenden Momente für Ergo war die Ausrichtung von ErgoHack VII, einem Hackathon, der darauf abzielte, Entwickler zu ermutigen, innovative Lösungen innerhalb des Ergo-Ökosystems zu erkunden und zu schaffen. Dieses Ereignis zeigte nicht nur das Potenzial der Plattform für die Unterstützung verschiedener Anwendungen auf, sondern engagierte auch die Entwicklergemeinschaft darin, die Grenzen dessen, was in DeFi möglich ist, zu erweitern.
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung war die Veröffentlichung der Rosen Bridge, ein technologischer Fortschritt, der auf eine Verbesserung der Interoperabilität im Blockchain-Raum abzielt. Indem sie nahtlose Transaktionen zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken ermöglicht, stellt die Rosen Bridge einen bedeutenden Schritt nach vorne dar, um ein vernetzteres und effizienteres Blockchain-Ökosystem zu erreichen.
Die Entwicklung von Crux Finance auf Ergos Plattform ist ein weiterer wichtiger Meilenstein. Diese Initiative hebt Ergos Fähigkeiten hervor, anspruchsvolle Finanzinstrumente und -dienstleistungen zu unterstützen, und festigt seine Position in der DeFi-Landschaft weiter. Durch Crux Finance demonstriert Ergo sein Potenzial, eine Vielzahl von Finanzanwendungen zu hosten, von Kredit- und Leihplattformen bis hin zu Stablecoins und darüber hinaus.
Der Start des DeFi-Ökosystems von Ergo markiert den Höhepunkt seiner Bemühungen, eine umfassende Palette dezentralisierter Finanzdienstleistungen bereitzustellen. Dieses Ökosystem zielt darauf ab, den Nutzern sichere, transparente und zugängliche Finanzinstrumente zu bieten und trägt so zur Mission von Ergo bei, die Finanzen zu demokratisieren und Individuen mit wirtschaftlicher Freiheit zu ermächtigen.
Zusätzlich hat sich der Ergo Summit als ein bedeutendes Ereignis herausgestellt, das Experten, Enthusiasten und Neulinge zusammenbringt, um die neuesten Entwicklungen und Zukunftsaussichten der Blockchain-Technologie und deren Auswirkungen auf die Finanzen zu diskutieren. Der Gipfel dient als Plattform für den Austausch von Wissen, Zusammenarbeit und die Erkundung neuer Ideen und hebt weiterhin Ergos Rolle als Meinungsführer in der Blockchain-Gemeinschaft hervor.
Zusammenfassend spiegeln diese Schlüsselereignisse Ergos fortlaufendes Engagement für Innovation, Gemeinschaftsengagement und die Entwicklung eines dezentralisierten Finanzökosystems wider, das sicher, zugänglich und für alle Nutzer vorteilhaft ist. Während die Plattform weiterhin evolviert, bleibt sie eine vielversprechende Entität für diejenigen, die am Potenzial der Blockchain-Technologie und dezentralisierter Finanzen interessiert sind.
The live Ergo price today is €0.738522 EUR with a 24-hour trading volume of €65,928.79 EUR. Wir aktualisieren unseren ERG-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Ergo is up 0.55% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #439, with a live market cap of €59,149,636 EUR. It has a circulating supply of 80,091,912 ERG coins and a max. supply of 97,739,924 ERG coins.