Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
THORChain community
THORChain markets
Alle Paare
Daten werden geladen…
Disclaimer: This page may contain affiliate links. CoinMarketCap may be compensated if you visit any affiliate links and you take certain actions such as signing up and transacting with these affiliate platforms. Please refer to Affiliate Disclosure.
THORChain-News
Über THORChain
Was ist THORChain (RUNE)?
THORCHain ist ein dezentrales Liquiditätsprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungsassets über eine Reihe von Netzwerken auszutauschen, ohne dabei die vollständige Verwahrung ihrer Vermögenswerte aufzugeben.
Mit THORChain können Nutzer einfach einen Vermögenswert gegen einen anderen in einem erlaubnisfreien (permissionless) Umfeld tauschen, ohne sich auf Auftragsbücher zur Liquiditätsbeschaffung verlassen zu müssen. Stattdessen werden Marktpreise durch das Verhältnis von Vermögenswerten in einem Pool beibehalten (siehe automatisierter Market Maker)).
Der systemeigene Utility-Token der THORChain-Plattform ist RUNE. Er dient als Basiswährung im THORChain-Ökosystem und wird auch für die Führung und Sicherheit der Plattform als Teil der THORChain-Sybil-Resistenz-Mechanismen verwendet — da THORChain-Knotenpunkte mindestens 1 Million RUNE überweisen müssen, um an dem rotierenden Konsens-Verfahren teilzunehmen.
THORChain wurde durch ein Initial DEX Offering (IDO) finanziert, das im Juli 2019 über die Binance DEX gestartet wurde. Das Hauptnetz wurde ursprünglich im Januar 2021 gelauncht; ein Multi-Chain-Upgrade ist derzeit für 2021 geplant.
Wer sind die Gründer von THORChain?
Laut einem offiziellen Vertreter von THORChain hat die Plattform keinen CEO, keinen Gründer und keine Direktoren. Stattdessen wird die weitere Entwicklung der Plattform über Gitlab organisiert.
Hinzu kommt, dass die Mitarbeiter des Projekts weitgehend anonym sind. Auch hier gibt ein offizieller Vertreter von THORChain an, dass dies das Projekt "schützt und dafür sorgt, dass es dezentralisiert werden kann".
Ein Tweet des Projekts gibt Aufschluss darüber, was sich hinter der Theorie der Aufrechterhaltung eines Projekts mit einem anonymen Team verbirgt (siehe unten):
"-> Entwickler arbeiten für die Nodes (Knotenpunkte), indem sie Code versenden, der das System wertvoller macht.
-> Nodes arbeiten für Staker, indem sie Vermögenswerte sichern und online sind.
-> Staker bringen Kapital, das für Swapper auf den Markt gebracht wird.
-> Swapper zahlen Gebühren und bringen wirtschaftliche Aktivität mit sich."
Was macht THORChain einzigartig?
THORChain verwendet ein einzigartiges System, um das Problem der "unbeständigen Verluste" — oder der oft vorübergehenden Verluste, die ein Liquiditätsanbieter erfahren kann, wenn er zu Liquiditätspools beiträgt — zu mildern. Dies wird durch eine beleggebundene Gebühr erreicht, die dazu beiträgt, dass die Liquidität dort bleibt, wo sie benötigt wird.
Darüber hinaus kombiniert THORChain eine Reihe neuartiger Technologien, darunter On-Way-State-Pegs, eine State-Maschine, das Bifröst-Signer-Modul und ein TSS-Protokoll, das einen nahtlosen kettenübergreifenden Token-Tausch ermöglicht. All dies geschieht hinter den Kulissen, so dass die Plattform auch für unerfahrene Händler zugänglich ist.
Die Plattform ist nicht profitorientiert. Alle vom Protokoll erhobenen Gebühren gehen direkt an die Nutzer, es gibt keine Provisionen für das Team. Stattdessen erhält das Team einen Anreiz, indem es RUNE verwahrt — genau wie alle anderen.
Der RUNE-Token ist derzeit auf mehreren Blockchains verfügbar, darunter Binance Chain (als BEP-2-Token) und Ethereum (als ERC-20-Token).
Wie viele THORChain-Coins (RUNE) sind im Umlauf?
Im Februar 2021 waren 158,4 Millionen RUNE im Umlauf, bei einem Gesamtangebot von 500 Millionen.
Wie wir bereits erwähnt haben, wurde THORChain zunächst nach einem IEO auf Binance DEX gelauncht. Im Rahmen des IEO wurden 20 Millionen RUNE verkauft. Noch vor diesem wurden in früheren Finanzierungsrunden insgesamt 130 Millionen RUNE verkauft.
Laut dem offiziellen Binance DEX-Vorschlag wurden 10 % des gesamten Angebots (50 Millionen Tokens) dem Team zugewiesen und bis zur Einführung des Hauptnetzes gesperrt — diese sollen danach bei 20 % pro Monat freigesetzt werden.
THORChain hat derzeit eine Emissionskurve, die bei 30 % effektiver Jahreszins beginnt. Dies soll nach zehn Jahren auf einen Jahreszins von rund 2 % abzielen.
Wie ist das Netzwerk von THORChain gesichert?
THORChain wurde mit dem Cosmos SDK entwickelt und wird durch den Tendermint-Konsensmechanismus unterstützt. Dies schützt das Netzwerk vor Angriffen durch ein neuartiges BFT-Proof-of-Stake-System (PoS), bei dem eine große Anzahl von Prüfern zusammenarbeitet, um Transaktionsblöcke vorzuschlagen und abzuschließen.
Darüber hinaus wurden die Smart Contracts von THORChain von mehreren externen Sicherheitsunternehmen geprüft, darunter eines von Certik — es wurden keine Schwachstellen gefunden.
Wo kann man THORChain (RUNE) kaufen?
RUNE ist eine beliebte Kryptowährung, die auf zahlreichen zentralen und dezentralen Börsenplattformen zum Kauf und Handel angeboten wird. Die bekanntesten darunter sind Binance (zentralisiert) und SushiSwap (dezentral).
Seit Februar 2021 sind die überwiegende Mehrheit der RUNE-Handelspaare Krypto/Krypto-Paare. RUNE kann jedoch mit koreanischem Won (KRW) auf ProBit Exchange und US-Dollar (USD) auf FTX gekauft werden. Weitere Informationen zum Kauf von Kryptowährungen mit Fiat findest Du in unserem beliebten Leitfaden.
Hier sind einige weitere Artikel, die dich interessieren könnten:
Der THORChain-Preis heute liegt bei €6.33 EUR mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von €402,412,920 EUR. Wir aktualisieren unseren RUNE-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. THORChain ist in den letzten 24 Stunden um 6.05% angestiegen. Das aktuelle CoinMarketCap-Ranking ist #31, mit einer Marktkapitalisierung von €2,139,511,690 EUR. Es verfügt über ein zirkulierendes Angebot von 337,754,552 RUNE Coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.
Die Top-Börsen für den Handel mit THORChain sind derzeit Binance, Bybit, Bitrue, BingX, und . Weitere sind auf unserer aufgeführt.