PHB has undergone a token redenomination of 100:1 on Nov 2, 2021. For more information, check their official ANN here
Daten werden geladen
Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Phoenix Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Phoenix repräsentiert eine facettenreiche Entität innerhalb des Blockchain-Ökosystems, die sich hauptsächlich auf die Entwicklung und Unterstützung von dezentralisierten Anwendungen (dApps) konzentriert. Es operiert sowohl auf der Layer 1- als auch auf der Layer 2-Blockchain-Infrastruktur, was es zu einem zentralen Akteur im Fortschritt intelligenter Web3-Anwendungen macht. Die Betonung auf KI und datenschutzfreundliche Web3-Apps unterstreicht sein Engagement für die Förderung von Innovationen und die Verbesserung der Benutzererfahrung im dezentralisierten Raum.
Als Kryptowährung nutzt Phoenix (PHB) die BNB Smart Chain (BEP20)-Plattform, was seine Kompatibilität und operationelle Effizienz innerhalb eines etablierten Blockchain-Netzwerks anzeigt. Diese strategische Wahl erleichtert reibungslosere Transaktionen und potenziell eine breitere Akzeptanz aufgrund der bestehenden Nutzerbasis und Infrastruktur des Netzwerks.
Das Gesamtangebot von Phoenix-Münzen ist vollständig verteilt, mit 37,2 Millionen Münzen im Umlauf seit dem 2. November 2021. Dieses begrenzte Angebot unterstreicht ein gängiges Prinzip in der Welt der Kryptowährungen, bei dem ein gedeckeltes Gesamtangebot oft darauf abzielt, Inflation zu verhindern und den Wert über die Zeit zu erhalten. Phoenix hat jedoch eine inflatorische Politik von jährlich 10% festgelegt, die darauf ausgelegt ist, das Angebot an Münzen schrittweise zu erhöhen. Dieser Ansatz balanciert das Bedürfnis, die Teilnahme am Netzwerk und die Sicherheit zu incentivieren, mit dem Ziel, den Wert der Münze zu erhalten.
Zusammenfassend steht Phoenix als eine umfassende Blockchain-Lösung da, die nicht nur die Entwicklung von dApps erleichtert, sondern auch seine eigene Kryptowährung innerhalb eines robusten Ökosystems betreibt. Sein Fokus auf KI und Datenschutz im Web3-Raum zeigt einen zukunftsorientierten Ansatz, der darauf abzielt, einige der drängendsten Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Blockchain und Kryptowährung anzugehen.
Wie wird Phoenix gesichert?
Phoenix setzt auf ein robustes Sicherheitskonzept, um die Integrität und Sicherheit seiner Blockchain-Infrastruktur zu gewährleisten, was für die Unterstützung intelligenter Web3-Anwendungen, insbesondere solcher, die sich auf KI und Datenschutz konzentrieren, entscheidend ist. Die Sicherheitsmaßnahmen sind umfassend und beinhalten mehrere Ebenen, um gegen potenzielle Schwachstellen und Bedrohungen zu schützen.
Zunächst hat Phoenix umfassende Audits durch renommierte Sicherheitsfirmen wie Open Zeppelin, Peckshield und Zokyo durchlaufen. Diese Audits umfassen den gesamten Stack der Phoenix-Infrastruktur und stellen sicher, dass keine kritischen oder hochgradigen Probleme ungelöst bleiben. Eine solch rigorose Prüfung zeigt das Engagement, eine sichere Umgebung für seine Nutzer und deren Vermögenswerte zu erhalten.
Darüber hinaus verstärkt die Zusammenarbeit mit BlockSec und anderen Akteuren im Krypto-Ökosystem die Sicherheit von Phoenix. Die Beteiligung von BlockSec, bekannt für die Sicherung von Milliarden in Kryptowährungsvermögen, fügt eine zusätzliche Schutzebene hinzu, indem sie ihre Expertise in der Identifizierung und Minderung von Sicherheitsrisiken einbringen.
Phoenix integriert auch die Technologie von Ethereum-Smart-Contracts, die für ihre Sicherheitsmerkmale bekannt ist. Smart Contracts automatisieren Transaktionen und Vereinbarungen, indem sie genau wie programmiert ausgeführt werden, ohne Ausfallzeiten, Betrug oder Eingriffe Dritter. Diese Technologie ist ein Eckpfeiler der Sicherheit von Phoenix und bietet ein transparentes und unveränderliches Framework, das das Risiko bösartiger Aktivitäten erheblich reduziert.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheitsstrategie von Phoenix. KI-Algorithmen können ungewöhnliche Muster oder potenzielle Sicherheitsverletzungen erkennen, was proaktive Maßnahmen zur Verhinderung von Angriffen ermöglicht. Diese kontinuierliche Überwachung und Analyse stellen sicher, dass Phoenix sich an neue Bedrohungen anpassen kann, um die Infrastruktur sicher zu halten.
Die fortlaufende Konzentration auf Sicherheitsdiskussionen und -entwicklungen im Kryptowährungsbereich unterstreicht weiter das Engagement von Phoenix, eine sichere Plattform zu erhalten. Indem Phoenix auf dem neuesten Stand der Sicherheitstrends und -innovationen bleibt, kann es seine Verteidigungen kontinuierlich verbessern und so die Sicherheit seiner Nutzer und deren Vermögenswerte gewährleisten.
Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren und Nutzer ihre eigene Recherche durchführen und die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, wenn sie sich mit Kryptowährungen oder Blockchain-Technologie beschäftigen. Der umfassende Sicherheitsansatz von Phoenix, der Audits, Zusammenarbeit, Smart-Contract-Technologie, KI und laufende Sicherheitsverbesserungen umfasst, bietet eine solide Grundlage für seine Layer-1- und Layer-2-Blockchain-Infrastruktur und unterstützt die sichere und geschützte Entwicklung von KI- und Datenschutz-fähigen Web3-Anwendungen.
Wie wird Phoenix verwendet werden?
Phoenix fungiert sowohl als Layer-1- als auch als Layer-2-Blockchain-Infrastruktur und ist darauf ausgelegt, die Entwicklung und den Betrieb von Web3-Anwendungen mit einem Fokus auf künstlicher Intelligenz (KI) und Datenschutzverbesserungen zu unterstützen. Diese Dual-Layer-Funktionalität ermöglicht es Phoenix, eine vielseitige Grundlage für eine breite Palette von Anwendungen zu bieten, von Berechnungs- und Steuerungsaufgaben bis hin zu Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Verbraucheranwendungen im Bereich Internet der Dinge (IoT).
Die Nutzung von Phoenix erstreckt sich über verschiedene Sektoren innerhalb der Kryptowährungsindustrie und nutzt seine Blockchain-Technologie, um sichere, effiziente und skalierbare Lösungen zu erleichtern. Im Bereich Berechnung und Steuerung bietet Phoenix die notwendige Infrastruktur für Entwickler, um intelligente Anwendungen zu erstellen und zu implementieren, die einen hohen Durchsatz und eine geringe Latenz erfordern, was es für komplexe Operationen geeignet macht, die eine Echtzeitverarbeitung und -steuerung erfordern.
Im Einzelhandelssektor kann Phoenix genutzt werden, um dezentralisierte Marktplätze zu erstellen oder Treueprogramme und sichere Zahlungssysteme zu implementieren, was sowohl Verbrauchern als auch Einzelhändlern durch transparente, vertrauenslose Transaktionen zugutekommt. Finanzdienstleistungen, einschließlich Bankwesen, Versicherungen und Investitionsplattformen, können Phoenix für Smart Contracts, Asset-Tokenisierung und dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi) nutzen, was den Nutzern mehr Kontrolle über ihre finanziellen Transaktionen und Investitionen bietet.
Auch Verbraucher-IoT-Anwendungen können von der Infrastruktur von Phoenix profitieren, indem sie eine sichere und effiziente Kommunikation zwischen Geräten auf dezentrale Weise ermöglichen. Dies kann die Privatsphäre und Datensicherheit in intelligenten Häusern, tragbarer Technologie und anderen IoT-Ökosystemen verbessern.
Mit insgesamt 37,2 Millionen Münzen, die bis November 2021 vollständig verteilt wurden, und einer jährlichen Inflationspolitik von 10% zielt Phoenix darauf ab, ein ausgewogenes Ökosystem zu erhalten, das seine wachsende Palette von Anwendungen unterstützt. Nutzer und Entwickler, die an Phoenix interessiert sind, sollten gründliche Recherchen durchführen, um seine Fähigkeiten, potenziellen Anwendungsfälle und die Auswirkungen seiner Inflationspolitik auf die Dynamik des Ökosystems zu verstehen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Phoenix?
Phoenix, als eine Layer 1 und Layer 2 Blockchain-Infrastruktur, ist darauf ausgelegt, die Entwicklung und den Betrieb von Web3-Anwendungen zu unterstützen, mit einem besonderen Fokus auf die Integration von fortschrittlicher KI und Datenschutzfunktionen. Diese Plattform operiert auf der BNB Smart Chain (BEP20) und zeigt damit ihre Kompatibilität und Flexibilität innerhalb des breiteren Blockchain-Ökosystems.
Nach den neuesten verfügbaren Daten hat Phoenix insgesamt 37,2 Millionen Münzen im Umlauf. Diese Zahl ist ein Indikator für die Verteilungsstrategie der Plattform und stellt sicher, dass eine erhebliche Menge ihrer einheimischen Kryptowährung, PHB, der Gemeinschaft und potenziellen Investoren zur Verfügung steht. Die Plattform hält sich an eine inflatorische Politik, die jährlich auf 10% festgelegt ist, eine Entscheidung, die die Angebotsdynamik und potenziell den Wert von PHB im Laufe der Zeit beeinflusst.
Trotz der Suche nach bedeutenden Meilensteinen oder Ereignissen, die speziell mit Phoenix verbunden sind, scheint es keine bemerkenswerten Vorkommnisse gegeben zu haben, die die Plattform oder ihre Kryptowährung direkt beeinflussen. Dies könnte auf eine Phase der Entwicklung hinter den Kulissen oder der strategischen Planung im Phoenix-Ökosystem hindeuten.
Für Personen, die am Phoenix-Projekt interessiert sind oder die PHB-Kryptowährung zu Investitionszwecken in Betracht ziehen, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen. Das Verständnis der technischen Grundlagen von Phoenix, seiner Marktposition und Zukunftspläne kann wertvolle Einblicke bieten. Angesichts der dynamischen Natur des Kryptowährungsmarktes ist es ratsam, über alle Updates oder Entwicklungen im Zusammenhang mit Phoenix informiert zu bleiben.
Coins, die Phoenix ähneln
Beliebte Tokens auf der BNB Smart Chain (BEP20)-Chain
The live Phoenix price today is €1.22 EUR with a 24-hour trading volume of €12,433,325 EUR. Wir aktualisieren unseren PHB-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Phoenix is down 3.58% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #562, with a live market cap of €65,584,856 EUR. It has a circulating supply of 53,618,359 PHB coins and a max. supply of 64,000,000 PHB coins.