XDNA

extraDNA-Preis 
XDNA

€0.00001061  

0.83% (1 T)

Tabelle extraDNA zu EUR

Daten werden geladen

Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten

Zur Watchlist hinzufügen
ExtraDNA-Statistiken
Marktkapitalisierung
 

0.83%

€12,623
#2579
Volumen (24 Std)
 

12.84%

€26
#7607
Volumen/Marktkapitalisierung (24h)
 
0.21%
Umlaufangebot
 
1,190,020,231 XDNA
39.67%
Gesamtangebot
 
3,000,000,000 XDNA
Maximalangebot
 
3,000,000,000 XDNA
Vollständig verwässerte Marktkapitalisierung (FDMC)
 
€31,823
XDNA in EUR umrechnen
XDNA
EUR
Preis-Performance
24 Stunden 
Tief
€0.0000106
Hoch
€0.00001071
Allzeithoch
Sep 11, 2021 (3 years ago)
€0.001699
-99.38%
Allzeittief
Dec 07, 2022 (2 years ago)
€0.000004653
+127.97%
Historische Daten anzeigen
Beliebtheit
Auf Watchlisten12,858x
1913th / 10.1K
Stichworte
BNB ChainAlle anzeigen
Gehört dir dieses Projekt? Token-Info aktualisieren


Daten werden geladen

Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten

extraDNA community

skeleton-white
 
 
 
 
 
 

extraDNA Märkte

Alle Paare

Daten werden geladen…

Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.

extraDNA-News

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Über extraDNA

Was ist extraDNA?

xHumanity ist ein innovatives Projekt, das darauf abzielt, die sich entwickelnden Herausforderungen digitaler Identitäten in der modernen Welt anzugehen. In Anbetracht der tiefgreifenden Auswirkungen sozialer Medien und der Verbreitung von Falschinformationen auf die Gesellschaft hat xHumanity ein internationales Team mit umfangreicher Erfahrung in Geschäftswesen, Marketing und Programmierung zusammengestellt, um diese Probleme direkt anzugehen. Die Mission des Projekts ist es, eine digitale Plattform zu schaffen, die auf drei Kernprinzipien basiert: Reputation, Privatsphäre und die Reduzierung von Fake News, mit dem Ziel, die Lebensqualität seiner Nutzer zu verbessern.

Der Aspekt der Reputation bei xHumanity nutzt Blockchain-Technologie, um sichere und vertrauenswürdige Transaktionen zwischen den Parteien zu erleichtern. Durch die Implementierung eines Reputationsprotokolls zielt xHumanity darauf ab, gültige Daten bereitzustellen, die Reibungen reduzieren und Vertrauen unter den Nutzern aufbauen. Dieser Ansatz unterstreicht die Bedeutung, mit zuverlässigen Daten zu beginnen, um die Integrität der Transaktionen zu gewährleisten.

Privatsphäre ist ein weiterer Eckpfeiler von xHumanity, das für dezentralisierte Identitäten eintritt. Dieses Konzept betont das Recht von Individuen, ihre persönlichen Daten zu kontrollieren und zu entscheiden, wie diese geteilt werden. Im Gegensatz zu traditionellen Messaging-Apps bietet xHumanity eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Kommunikation, ohne die Telefonnummern der Nutzer zu benötigen, wodurch die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer erhöht wird.

Zuletzt widmet sich xHumanity der Bekämpfung der Verbreitung von Fake News im Internet. Durch die Anwendung von Prinzipien aus der Spieltheorie und die Förderung der Teilnahme der Nutzer sucht das Projekt, neue soziale Normen zu etablieren, die helfen, Fake News zu reduzieren und letztendlich zu eliminieren. Diese Initiative spiegelt das Engagement von xHumanity wider, eine wahrheitsgetreuere und zuverlässigere digitale Umgebung zu schaffen.

Zusammenfassend repräsentiert xHumanity einen zukunftsorientierten Ansatz, um die Herausforderungen digitaler Identität, Privatsphäre und Fehlinformationen im digitalen Zeitalter anzugehen. Durch seinen innovativen Einsatz von Blockchain-Technologie und einen Fokus auf die Ermächtigung der Nutzer zielt xHumanity darauf ab, einen sichereren, vertrauenswürdigeren Online-Raum für alle zu schaffen.

Wie wird zusätzliche DNA gesichert?

Wie wird zusätzliche DNA verwendet werden?

Welche Schlüsselereignisse gab es für extraDNA?